
Referenz: 90.120
Referenz: 90.120
Referenz: 13.849
Referenz: 26.316
Referenz: 90.213
Referenz: 50.035
Referenz: 22.120
Referenz: 26.230
Referenz: 22.130
Referenz: 22.111
Das N°09 ist eines der ersten Messer, die von Joseph Opinel im Jahr 1896 erfunden wurden. Dieses Messer mit einer Klingenlänge von 9 cm ist für jede Nutzung geeignet und wird Bastler stets begleiten.
- Klingenlänge: 9 cm
- Kinge: Rostfreier Stahl
- Härte: 55-57 HRC
- Griff: Buchenholz
Kostenloser Versand ab CHF 100.-
Bestellzeitpunkt: Mo – Fr bis 12 Uhr
Das N°09 ist eines der ersten Messer, die von Joseph Opinel im Jahr 1896 erfunden wurden. Genau wie die restliche Tradition-Kollektion hat das hervorragende Design alle Epochen überlebt. Die zuverlässige und solide Klinge misst 9 cm und ist aus Edelstahl. Sie sorgt für einen hochwertigen Schnitt und widersteht Korrosion sehr gut. Das für den Griff benutzte Buchenholz garantiert Solidität und Komfort. Robust und zeitlos. Dieses Messer ist für jede Nutzung geeignet und wird Bastler stets begleiten.
Der rostfreie Stahl der OPINEL-Klingen ist eine optimierte Sorte, die sowohl eine hohe Korrosionsbeständigkeit als auch eine hohe mechanische Leistung garantiert. Die Klinge verfügt über eine ausgezeichnete Schärfe und eine hohe Abriebfestigkeit (Verschleissfestigkeit), die es ihr ermöglicht, regelmässigen Kontakt mit harten Materialien wie Keramik zu überstehen, bevor sie nachgeschliffen werden muss. Rostfreier Stahl hat den Vorteil, dass er im Gegensatz zu Kohlenstoffstahl unter normalen Nutzungsbedingungen keine besondere Wartung erfordert. Dennoch kann er an seine Grenzen stossen, wenn er über längere Zeit mit einer aggressiven Umgebung (Säure, Salzwasser, Waschmittel ...) in Kontakt kommt.
Die traditionelle Klinge von Opinel wird Yatagan genannt. Die Form ist von einem türkischen Säbel mit angehobener Spitze inspiriert. Die Klinge wurde nach exklusivem, gewölbten Profil geschliffen und garantiert Robustheit und einfaches Nachschleifen.
Buche ist das meistbenutzte Holz für die Herstellung von Opinel-Messergriffen. Das Buchenholz stammt aus Frankreich, ist hart, widerstandsfähig und leicht zu bearbeiten. Es hat ein homogenes Aussehen und die helle Farbe variiert von gelblich bis rosafarben. Man erkennt das Holz an den vielen dunklen, kleinen Strichen. Der Griff wurde lackiert, um besser vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt zu sein.
Der Virobloc-Sicherheitsring wurde 1955 von Marcel Opinel erfunden. Er ist auf allen Klappmessern ab Modell N°06 vorhanden. Der Virobloc wird aus Edelstahl geschnitten und besteht aus zwei Teilen: einem fixen Teil und einem gleitenden Teil. Neben der Arretierung der Klinge in geöffnetem Zustand (sichere Benutzung), ist es nunmehr ebenfalls möglich, die Klinge in geschlossenem Zustand zu verriegeln (sicherer Transport).
- Klingenlänge: 9 cm
- Kinge: Rostfreier Stahl
- Härte: 55-57 HRC
- Griff: Buchenholz
- Herkunft: Europa
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Meldung gesendet
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Bewertung gesendet
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
Referenz: 12.300.12
Referenz: 12.300.10
Referenz: 12.300.08
Referenz: 12.300.07
Referenz: 12.310
Referenz: 12.300.12
Referenz: 12.300.10
Referenz: 12.317
Referenz: 12.308.3
Referenz: 12.300.07
Referenz: 12.308.2
Referenz: 12.325
Referenz: 12.315
Referenz: 12.308.4
Referenz: 12.321
Referenz: 12.300.08
Referenz: 12.314
Referenz: 12.308.1
Referenz: 12.320
Referenz: 12.310
Referenz: 12.308.5
Referenz: 26.332
Referenz: 06.122
Referenz: 14.310
Referenz: 40.090
Referenz: 03.001
Referenz: 03.212
Referenz: 12.002
Referenz: 13.107
Referenz: 03.425
Referenz: 13.120
Das N°09 ist eines der ersten Messer, die von Joseph Opinel im Jahr 1896 erfunden wurden. Dieses Messer mit einer Klingenlänge von 9 cm ist für jede Nutzung geeignet und wird Bastler stets begleiten.
- Klingenlänge: 9 cm
- Kinge: Rostfreier Stahl
- Härte: 55-57 HRC
- Griff: Buchenholz
check_circle
check_circle