
Referenz: 13.849
Referenz: 13.849
Referenz: 26.316
Referenz: 90.213
Referenz: 50.035
Referenz: 90.117/L
Referenz: 22.120
Referenz: 26.230
Referenz: 22.130
Referenz: 22.111
Das clevere und kompakte Kochset bestehend aus 3 Taschenmesser für Unterwegs.
- Korkenzieher
- Brotmesser
- Schäler
- Schneidbrett
- Küchentuch
Kostenloser Versand ab CHF 100.-
Bestellzeitpunkt: Mo – Fr bis 12 Uhr
Das clevere und kompakte Cooking-Set, um ausserhalb des Hauses mit der richtigen Ausrüstung zu kochen.
3 Taschenmesser für die Küche:
- Nr. 10 Korkenzieher, 10 cm lange Klinge zum Schneiden wie mit einem Officemesser und zum Öffnen von Flaschen
- Nr. 10 mit 12 cm langer gezackter Klinge, als Brotmesser oder um grosse Früchte oder Gemüse zu schneiden
- Nr. 06 Schäler, 6 cm lange Klinge, sehr effizient zum Schälen von Obst und Gemüse
+ 1 Schneidbrett aus Buchenholz, Masse: 20 × 12 × 1 cm
+ ein 3-in-1-Küchentuch: Lappen, kleine Tischdecke und Transporthülle, aus hochwertiger Mikrofaser, die schnell trocknet.
Der rostfreie Stahl der OPINEL-Klingen ist eine optimierte Sorte, die sowohl eine hohe Korrosionsbeständigkeit als auch eine hohe mechanische Leistung garantiert. Die Klinge verfügt über eine ausgezeichnete Schärfe und eine hohe Abriebfestigkeit (Verschleissfestigkeit), die es ihr ermöglicht, regelmässigen Kontakt mit harten Materialien wie Keramik zu überstehen, bevor sie nachgeschliffen werden muss. Rostfreier Stahl hat den Vorteil, dass er im Gegensatz zu Kohlenstoffstahl unter normalen Nutzungsbedingungen keine besondere Wartung erfordert. Dennoch kann er an seine Grenzen stossen, wenn er über längere Zeit mit einer aggressiven Umgebung (Säure, Salzwasser, Waschmittel ...) in Kontakt kommt.
Buche ist das meistbenutzte Holz für die Herstellung von Opinel-Messergriffen. Das Buchenholz stammt aus Frankreich, ist hart, widerstandsfähig und leicht zu bearbeiten. Es hat ein homogenes Aussehen und die helle Farbe variiert von gelblich bis rosafarben. Man erkennt das Holz an den vielen dunklen, kleinen Strichen. Der Griff wurde lackiert, um besser vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt zu sein.
Der Virobloc-Sicherheitsring wurde 1955 von Marcel Opinel erfunden. Er ist auf allen Klappmessern ab Modell N°06 vorhanden. Der Virobloc wird aus Edelstahl geschnitten und besteht aus zwei Teilen: einem fixen Teil und einem gleitenden Teil. Neben der Arretierung der Klinge in geöffnetem Zustand (sichere Benutzung), ist es nunmehr ebenfalls möglich, die Klinge in geschlossenem Zustand zu verriegeln (sicherer Transport).
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Meldung gesendet
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Bewertung gesendet
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
Referenz: 12.308.2
Referenz: 26.101
Referenz: 26.314
Referenz: 05.100.1
Referenz: 12.320
Referenz: 26.334.1
Referenz: 40.070
Referenz: 32.330
Referenz: 18.429
Referenz: 40.030.30
Referenz: 26.333
Referenz: 27.060
Referenz: 90.064
Referenz: 26.339
Referenz: 26.315
Referenz: 13.464
Referenz: 40.025
Referenz: 26.110
Referenz: 25.101
Referenz: 26.332
Referenz: 14.310
Referenz: 40.090
Referenz: 03.212
Referenz: 12.002
Referenz: 12.308.1
Referenz: 12.308.2
Referenz: 12.320
Das clevere und kompakte Kochset bestehend aus 3 Taschenmesser für Unterwegs.
- Korkenzieher
- Brotmesser
- Schäler
- Schneidbrett
- Küchentuch
check_circle
check_circle